Wie steht es eigentlich um die Spirituosen-Branche in Deutschland? Der Alkoholkonsum geht zurück, es wird mehr auf Gesundheit geachtet und deutsche Klassiker wie Korn haben inzwischen Konkurrenz von vielen anderen Getränken bekommen. In dieser Episode spreche ich mit Oliver Schwegmann, dem CEO der Berentzen-Gruppe, über die Veränderungen auf dem Spirituosenmarkt, die Verbindung von Genuss und Verantwortung sowie neue Trends und Innovationen.
Über Spirituosen und Innovationen als Tradition
Der Getränkemarkt steht vor einem enormen Wandel. Sinkender Alkoholkonsum, steigende Gesundheitsansprüche und wirtschaftliche Unsicherheit beeinflussen die gesamte Branche. Doch wie führt man als CEO ein Traditionsunternehmen durch diese Transformation?
Darüber spreche ich mit Oliver Schwegmann, dem CEO der börsennotierten Berentzen-Gruppe. Berentzen ist seit 266 Jahren im Geschäft und wurde durch Klassiker wie den Apfelkorn bekannt. Heute ist das Portfolio breit aufgestellt, von Spirituosen bis zu alkoholfreien Marken wie Mio Mio.
Wir sprechen über die strategische Rolle nicht-alkoholischer Produkte, die Verankerung von Innovationen in einer traditionsreichen Marke und die Unterschiede zwischen Mittelstand und börsennotierter AG. Wir sprechen auch über die Frage, warum reine „0 %“-Kopien selten funktionieren und wie stattdessen neue Getränkekategorien entstehen können.
Wie gelingt der Spagat zwischen Traditionen und Innovationen? Welche Verantwortung trägt ein Unternehmen im Umgang mit Alkohol und wie lässt sich kluge Regulierung von überflüssiger Bürokratie trennen? Und wie kann man in einem von Unsicherheit geprägten Markt mutig investieren, ohne die eigene DNA zu verlieren?










Zur Person: Oliver Schwegmann
Oliver Schwegmann ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender der Berentzen-Gruppe AG, eines der traditionsreichsten deutschen Getränkehersteller mit Sitz in Haselünne. Er studierte Sportökonomie in Bayreuth und begann anschließend seine berufliche Laufbahn im internationalen Management-Traineeprogramm des Süßwarenherstellers Storck. Es folgten Führungspositionen bei Mars, der Hero Group und L’Oréal, bevor er zur Berentzen-Gruppe wechselte.
Privat bilden Familie, Sport und politisches Engagement die drei zentralen Säulen seines Lebens. Er ist Vater von drei Töchtern, sportlich aktiv und engagiert sich im Wirtschaftsrat Deutschland.
Über das Unternehmen: Berentzen-Gruppe AG
Die 1758 gegründete Berentzen-Gruppe AG mit Sitz in Haselünne zählt heute zu den bekanntesten deutschen Getränkeherstellern. Das börsennotierte Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeitende und vertreibt ein breites Portfolio aus Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Zu den bekanntesten Marken gehören Berentzen, Puschkin und die Limonade Mio Mio.
Mit Produktionsstandorten in Minden und Österreich sowie Tochtergesellschaften wie der österreichischen Citrocasa GmbH ist die Berentzen-Gruppe sowohl regional verwurzelt als auch international aktiv. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf der Balance zwischen Tradition und Innovationen basiert. Ziel ist es, den Umsatzanteil alkoholfreier Produkte weiter auszubauen und sich als breit aufgestellter Getränkeanbieter zukunftssicher zu positionieren.