Warum investiert ein deutsches Teeunternehmen mitten in Krisenzeiten in den Standort Deutschland – und das in großem Stil? Mein Gast in dieser Episode ist Dennis Bender, er ist Geschäftsführer der Ostfriesischen Tee Gesellschaft. Und die steckt hinter bekannten Tee-Marken wie Meßmer und Milford. Bei einer Kanne Tee sprechen wir über Leadership im Familienunternehmen, effiziente Lieferketten, den Wirtschaftsstandort Deutschland – und warum Leistung und Menschlichkeit sich nicht ausschließen. Und natürlich geht es auch ganz viel um Tee.

Episode jetzt hören bei

Apple Podcasts Chefetage
Spotify Podcast Chefetage
Amazon Music Podcast

Über Tee, Leadership und Standorttreue

Die meisten von uns kennen die Teemarken Meßmer und Milford aus dem Supermarkt. In dieser Episode spreche ich mit Dennis Bender, einem der Geschäftsführer der Ostfriesischen Teegesellschaft (OTG). Dies ist das Unternehmen hinter den beiden Marken. Das Traditionsunternehmen hat seine Wurzeln im ostfriesischen Leer, seinen Sitz aber schon lange im Süden von Hamburg. Besonders spannend finde ich, dass es bis heute ein reines Familienunternehmen ist.

Wir sprechen über moderne Führung in einem Familienunternehmen, über eine Supply Chain, die weit über Logistik hinausgeht, Investitionen in den Standort Deutschland und darüber, was es heißt, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

Im Gespräch hat mich besonders die Unternehmenskultur beeindruckt. Dennis Bender macht im Gespräch deutlich, wie sehr die OTG als Familienunternehmen auf eine wertschätzende Zusammenarbeit setzt – ohne Schuldzuweisungen, mit klarem Verantwortungsgefühl. Diese Haltung prägt auch strategische Entscheidungen wie die großen aktuellen Investitionen in die Werke in Buchholz in der Nordheide und im ostfriesischen Norden. Und das trotz Wettbewerbsdruck und Bürokratie. Wir sprechen auch über die faszinierende Welt des Tees selbst – von der hohen Kunst der Tee-Taster bis zur Frage, wie gut Teebeutel eigentlich wirklich sind.

Zur Person: Dennis Bender

Dennis Bender wurde in Köln geboren und lebt heute mit seiner Familie in Niedersachsen. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und zehn Jahren in der Buchhaltung eines internationalen Konzerns wechselte er innerhalb des Unternehmens in den Bereich Supply Chain Management. Es folgten Stationen in der Papier- und Lebensmittelindustrie, unter anderem bei der Schwarz-Gruppe (Lidl/Kaufland), wo er operative Verantwortung in der Produktionslogistik übernahm. 2019 wechselte er zur Ostfriesischen Tee Gesellschaft, wo er zunächst die zentrale Produktionssteuerung leitete und anschließend den Bereich Supply Chain neu strukturierte. Seit Juli 2024 ist er dort Geschäftsführer.

Über das Unternehmen: Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG)

Die Ostfriesische Teegesellschaft gehört zur familiengeführten Laurens Spethmann Holding und ist einer der führenden Teehersteller in Deutschland. Das Unternehmen mit Verwaltungssitz in Seevetal und Produktionsstätten in Buchholz, Grettstadt und Norden vertreibt unter anderem die bekannten Marken Messmer, Milford und Onno Behrends. Neben dem Markengeschäft ist die OTG auch in den Bereichen Private Label, B2B-Verpackungslösungen und Außer-Haus-Markt aktiv. Als Vollsortimenter für Tee legt das Unternehmen besonderen Wert auf Qualität, Herkunftssicherheit und eine leistungsfähige, moderne Supply Chain – mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Podcast jetzt hören bei

Apple Podcasts Chefetage
Spotify Podcast Chefetage
Amazon Music Podcast
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner