Was den Wirtschaftsstandort Deutschland wirklich stark macht, ist der Mittelstand. Gerade diese Unternehmen sehen sich jedoch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der wirtschaftliche Druck wächst, die Erwartungen an Nachhaltigkeit steigen und gleichzeitig soll die Innovationskraft erhalten bleiben, für die der Mittelstand steht. In dieser Episode spreche ich mit Dr. Sonja Fleischer, CHRO der ebm-papst Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Wir sprechen über Nachhaltigkeit, die Herausforderungen der Personalführung und die Frage, wie Unternehmenskultur nicht nur gepredigt, sondern tatsächlich gelebt wird.
Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung
Der deutsche Mittelstand gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wie kann man in einer Zeit wachsender Bürokratie, Fachkräftemangel und globalen Wettbewerbsdrucks innovativ sein und gleichzeitig regional verwurzelt bleiben?
Und welche Rolle spielt eigentlich die Personalabteilung, wenn es darum geht, Unternehmenskultur zu gestalten, Talente zu gewinnen und durch Transformationen zu führen?
Mit Sonja Fleischer spreche ich in dieser Episode über die besondere Stärke des Mittelstands, über die Innovationskraft von Hidden Champions und über die Hindernisse, die durch Bürokratie und Regulierung entstehen. Wir diskutieren, wie Unternehmen heute junge Menschen für Technik und Industrie begeistern können, warum Fachkräfte fehlen und die falschen Kompetenzen ausgebildet werden und was es bedeutet, wenn das Thema HR aktiv in den Vorstand eingegliedert wird.







Zur Person: Dr. Sonja Fleischer
Dr. Sonja Fleischer ist seit 2021 Mitglied der Gruppengeschäftsführung der ebm-papst Gruppe und als Chief Human Resources Officer für den Personalbereich des international führenden Technologieunternehmens verantwortlich. Sie wuchs in Köln auf und studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln. Anschließend promovierte sie zum Thema strategische Kooperationen.
Ihre Karriere begann sie im Finanzbereich bei Procter & Gamble, wo sie insgesamt 18 Jahre in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen tätig war. In dieser Zeit wechselte sie vom Finanz- in den Personalbereich. Weitere Stationen führten sie unter anderem zu Heraeus, bevor sie Vorständin der ebm-papst Gruppe wurde.
Privat verbringt die Mutter einer Tochter viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden, bei kulturellen Veranstaltungen oder beim Sport in der Natur.
Über das Unternehmen: ebm-papst Gruppe
Die ebm-papst Gruppe mit Hauptsitz im baden-württembergischen Mulfingen wurde 1963 gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Das Unternehmen hat über 2,4 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigt mehr als 13.000 Mitarbeitende an Standorten in Europa, Asien und den USA. Als Mittelstandsunternehmen in Familienbesitz ist ebm-papst tief in der Region verwurzelt und zugleich international ausgerichtet.
Ursprünglich als Hersteller von Kleinantrieben gestartet, hat sich die Gruppe zu einem Innovations- und Technologieführer im Bereich energieeffizienter Luft- und Antriebstechnik entwickelt. Die Produkte des Unternehmens finden sich in Anwendungen wie Rechenzentren, Wärmepumpen, E-Ladesäulen und industriellen Kühlsystemen. Mit gezielten Investitionen in Forschung, Entwicklung und Nachhaltigkeit verfolgt ebm-papst eine klare Strategie: Technologischer Fortschritt im Dienst von Energieeffizienz und Klimaschutz.