Wie entwickelt sich eine Branche, die lange mit Vorurteilen behaftet war, zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig? Und welche Herausforderungen bringt der Aufbau eines Unternehmens in…
Wie kann ein innovationsfreundliches Umfeld für Start-ups geschaffen werden? Und welche Rolle spielen dabei Hochschulen, Investoren und die Politik? In dieser Episode spricht Christian…
Wie führt man ein Familienunternehmen erfolgreich in die Zukunft? Und wie bleibt eine Marke relevant, ohne ihre Identität zu verlieren? In dieser Episode spricht…
Die Textilbranche wandelt sich stetig. Familienunternehmen wie Seidensticker müssen Tradition und Innovation in Einklang bringen, ohne ihre Werte zu verlieren. CEO Dr. Silvia Bentzinger…
Die Balance zwischen Tradition und Innovation ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Gerade in der Lebensmittelbranche, wo Trends wie Bowls und exotische Zutaten den…
Für viele Gründer in Deutschland gibt es auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer Ideen oft Hindernisse. Einer, der das hautnah erlebt, ist Marco Scheel,…
Wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels ihre Attraktivität für Bewerber steigern? Und welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter…
Wie unterscheidet sich japanisches Leadership von deutschem? Jörg Hartmann, Deutschlandchef von Konica Minolta, spricht in dieser Folge über die Besonderheiten der japanischen Unternehmenskultur. Gemeinsam…
In der Welt der Luxushotellerie ist sie eine der bekanntesten Stimmen: Dr. Caroline von Kretschmann vom Fünf-Sterne Hotel Europäischer Hof in Heidelberg. Sie hat…
Wie stehen junge Menschen zum Thema Unternehmertum und Existenzgründung? Und wie sehen junge Unternehmer:innen den Wirtschaftsstandort Deutschland? Welche Forderungen stellen sie an die Politik?…